Jahrgangsstufe 8

In der Jahrgangsstufe 8 haben wir neben dem Fachunterricht folgende Schwerpunkte gesetzt:
– WVR Projekt (Wirtschaften, Verwalten und Recht)
– Gesundheitsförderung zum Thema „Essstörungen“
– Berufsförderung
WVR
Das WVR Projekt schult methodische, soziale sowie personale Kompetenzen.
„Schülerinnen und Schüler erlangen im TOP WVR Einsichten in die Bedeutung der arbeitsteiligen Wirtschaft, in Organisationsabläufe und Verwaltungstätigkeiten sowie die dazu gehörigen rechtlichen Rahmenbedingungen. Sie arbeiten nach der Projektmethode an einem selbst gewählten Thema, planen das Projekt, führen es durch und präsentieren es, evaluieren den Prozess und das Ergebnis.
Der projektorientierte Ansatz von WVR verändert die Schüler- und Lehrerrolle. Lehrerinnen und Lehrer sind in erster Linie Berater, Moderatoren und Koordinatoren, weniger Wissensvermittler. Schülerinnen und Schüler sind gleichberechtigte Partner.
Die Öffnung von Schule ist ein zentrales Anliegen des TOP´s WVR. Kontakte zur örtlichen Wirtschaft, die Zusammenarbeit mit Institutionen des Verwaltungs- und Rechtswesens und sozialen Institutionen ermöglicht Einblicke in die Realität und die Anforderungen der Berufs- und Arbeitswelt.
Ein Testat, das dem Zeugnis beigelegt wird, informiert über das Projekt und die individuell erbrachten Leistungen.“ (http://www.schule-bw.de/schularten/realschule/top/wvr)
Die Sandhofen Realschule engagiert sich im Rahmen des WVR Projektes jedes Jahr am Sandhofener Weihnachtsmarkt mit einem Waffel- und Plätzchenverkauf, sowie in Technik oder MuM hergestellten Werken. Aber auch andere Themen wie beispielsweise eine Junior-Firma gründen, um die Klassenkasse aufzubessern, ein Musical aufführen, das Klassenzimmer verschönern, ein Jugendmagazin erstellen, u.v.m. sind denkbar.
Gesundheitsförderung
Im Rahmen der Gesundheitsförderung werden die 8. Klassen in Kooperation mit der AOK und dem Fach NWA über das Thema „Essstörungen“ aufgeklärt. Dazu kommt ein Mitarbeiter der AOK in die Schule und führt mit den Schülerinnen und Schülern einen Workshop durch.
Berufsförderung
Es ist wesentlich, dass sich unsere Schülerinnen und Schüler bewusst machen, wo ihre individuellen Stärken liegen, welche Kompetenzen sie mitbringen oder entwickeln sollten um einen bestimmten beruflichen Weg einschlagen zu können.
Die seit dem Schuljahr 2011/12 an Realschulen in Baden-Württemberg durchgeführte Kompetenzanalyse Profil AC hat sich gerade dies zur Aufgabe gemacht und stellt einen weiteren Schwerpunkt in der Jahrgangsstufe 8 dar.
Profil AC findet über das ganze Schuljahr hinweg eine Unterrichtsstunde pro Woche statt.
Die Komeptenzanalyse baut sich folgendermaßen auf:

1. Phase: Analyse
2. Phase: Reflexion
3. Phase: Individuelle Förderung
Für die Durchführung der individuellen Förderung konnten wir für das neue Schuljahr 2015/16 den Internationalen Bund (IB) gewinnen. Nach Abschluss der Analyse werden die Schülerinnen und Schüler das Berufsorientierungsprogramm (bop) des IB durchlaufen und dabei verschiedene Berufsfelder und die damit verbunden Kompetenzen erproben (Infos unter: www.internationaler-bund.de)

Weiterführende Informationen zum Profil AC finden sie unter:
https://www.profil-ac.de/
http://www.kultusportal-bw.de/,Lde/Startseite/schulebw/Kompetenzanalyse+Profil+AC+an+Realschulen