10.03.2020 Projekttage 16.03.-18.03.2020
Liebe Eltern und SchülerInnen,
in der nächsten Woche finden von Montag (16.03.) bis Mittwoch (18.03.) die Projekttage statt. Jede Klassenstufe arbeitet dabei an unterschiedlichen Themen- und Methodenschwerpunkten, Projekten und Fachinhalten. Der Unterricht während der Projekttage findet dabei von der 1. – 5. Stunde statt und endet um 12.30 Uhr.
Für unsere SchülerInnen, die im Ganztag angemeldet sind, besteht ein Betreuungsangebot (z.B. nur Mittagessen bis 13.20Uhr oder Mittagessen und Nachmittagsbetreuung bis 14.55Uhr).
Ihr Kind erhält heute einen Elternbrief, in dem Sie uns bis zum 12.03.2020 ihren Betreuungsbedarf (nur Ganztagskinder) rückmelden können.
06.03.20
Am 11. und 12.03.20 finden die Anmeldegespräche für die zukünftige Jahrgangsstufe 5 statt.
Zu folgenden Zeiten können Sie vorbei kommen:
8.00 – 13.00 Uhr und 14.00 bis 15.30 Uhr
Bitte bringen Sie Ihr Kind mit!
Folgende Unterlagen werden benötigt:
- Geburtsurkunde oder Kinderausweis
- Formulare der Grundschule
- Nachweis Impfschutz gegen Masern (= Neuregelung ab 01.03.2020)
Sie können gerne im Vorfeld Termine verabreden!
03.03.2020 Wieder Schulsozialarbeit an der Sandhofenschule
Am Montag haben wir unseren neuen Schulsozialarbeiter an der Sandhofenschule begrüßen dürfen. Herr Markus Staudt steht nun für die Anliegen unserer SchülerInnen und der Elternschaft bereit. Anfragen können Sie/ könnt ihr persönlich an ihn oder per Mail stellen:
Email des Schulsozialarbeiters: markus.staudt@mannheim.de
Herzlich willkommen
29.02.2020 Hinweise des Kultusministeriums in Bezug auf das Coronavirus
Liebe Eltern und SchülerInnen, folgend sind die Hinweise des Kultusministeriums für Schulen und Kindertageseinrichtungen bezüglich des Coronavirus aufgelistet:
- „Bei Personen, die nicht in einem Risikogebiet waren und keinen Kontakt zu einem am neuartigen Coronavirus Erkrankten hatten, sind keine speziellen Vorsichtsmaßnahmen nötig. Diese Personen können daher uneingeschränkt am Schul- bzw. Kita-Betrieb teilnehmen.
- Personen, die innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet waren, vermeiden – unabhängig von Symptomen – unnötige Kontakte und bleiben vorläufig zu Hause.
- Personen, die in einem Risikogebiet waren und innerhalb von 14 Tagen nach Rückkehr von dort Symptome wie Fieber, Muskelschmerzen, Husten, Schnupfen, Durchfall, u.a. bekommen, vermeiden alle nicht notwendigen Kontakte und bleiben zu Hause. Diese Personen setzen sich umgehend telefonisch mit ihrem Hausarzt in Verbindung oder nehmen Kontakt mit dem kassenärztlichen Notdienst unter der Telefonnummer 116117 auf.
- Personen, die während ihres Aufenthalts in einem Risikogebiet oder innerhalb der vergangenen 14 Tage Kontakt zu einem bestätigt an COVID-19 Erkrankten hatten, kontaktieren umgehend das örtlich zuständige Gesundheitsamt. Dies muss in jedem Fall erfolgen – unabhängig vom Auftreten von Symptomen.“
Weitere Informationen erhalten Sie auf den Seiten des Kultusministeriums:
https://km-bw.de/,Lde/Startseite/Service/2020+02+27+Informationen+zum+Corona-Virus
Das Robert-Koch-Institut listet die folgenden Risikogebiete (Stand: 29. Februar 2020):
In Italien: Region Lombardei und die Stadt Vo in der Provinz Padua in der Region Venetien.
In China: Provinz Hubei (inkl. Stadt Wuhan) und die Städte Wenzhou, Hangzhou, Ningbo, Taizhou in der Provinz Zhejiang.
Im Iran: Provinz Ghom
In Südkorea: Provinz Gyeongsangbuk-do (Nord-Gyeongsang)
(https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html)
21.02.2020
Die Faschingsferien beginnen am 24.02. und enden am 28.02.2020. Den SchülerInnen und Lehrern wünschen wir eine erholsame Ferienwoche.
09.02.2020
Liebe Eltern,
der Deutsche Wetterdienst weist in seinen Vorabinformationen für Sonntagabend und Montag auf eine Unwetterlage, insbesondere Orkanböen, in Baden-Württemberg hin.
Das Kultusministerium gibt auf seiner Homepage dazu folgenden Hinweis:
Eltern bzw. Erziehungsberechtigte können entscheiden, ob der Schulweg für ihre Kinder zumutbar ist. Falls der Weg zur Schule aufgrund extremer Wetterlagen vor Ort nicht zumutbar ist, können Eltern ihr Kind vom Unterricht befreien lassen. Die Schule ist in diesem Fall zu informieren.
Am besten kontaktieren Sie deshalb unser Sekretariat oder die Schulleitung der Sandhofenschule über die Mailadressen.
Aktuelle Informationen finden Sie auf den Seiten des Kultusministeriums oder des Deutschen Wettterdienstes.
https://km-bw.de/,Lde/Startseite/Service/2020+02+08+Unwetterwarnung+-+Hinweise+an+Eltern+und+Schulen
06.02.2020
Am 14.02.20 findet unser Tag der offenen Tür statt. Sie haben die Möglichkeit unsere Schule, die Fächer und den Bildungsweg der Realschule insgesamt kennen zu lernen. Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Am 11. und 12.03.20 können Sie Ihr Kind für die neue Jahrgangsstufe 5 anmelden. Sie können im Vorfeld einen Termin verabreden, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Bitte bringen Sie Ihr Kind zum Anmeldegespräch mit!
Zeitraum: 8.00 Uhr – 13.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Folgende Unterlagen müssen Sie mitbringen:
– Identitätsnachweis des Kindes (z.B. Personalausweis, Kinderreisepass, Geburtsurkunde)
– Formularblätter zum Aufnahmeverfahren für die Orientierungsstufe (einschließlich Grundschulempfehlung)
– Ggf. Infos zur Sorgerechtsregelung
30.01.2020
Am Freitag, den 31.01.2020, erhalten Ihre Kinder die Halbjahresinformationen bzw. Halbjahreszeugnisse für das Schuljahr 2019/2020. Dem Zeugnis Ihres Kindes sind auch Auszüge aus dem digitalen Klassenbuch beigefügt, welche Ihnen eine Übersicht über die Fehlzeiten und Vermerke Ihres Kindes ermöglichen sollen.
Mit dem Beginn des zweiten Schulhalbjahres bekommt nun auch die Elternschaft die Möglichkeit, einen Zugang zum digitalen Klassenbuch zu erhalten. Dabei werden Ihnen NUR Informationen zu IHREM Kind zugänglich sein (z.B. Verspätungen, Versäumnisse, Vermerke/ Einträge, Lob, Hausaufgaben, Termine, Klassenarbeiten und schulische Veranstaltungen). Über den beigefügten Rückmeldezettel können Sie uns Ihre Emailadresse mitteilen, sodass wir Ihnen persönliche Zugangsdaten zusenden können.
30.01.2020
Am Freitag, den 31.01.2020, findet für die fünften bis siebten Klassen das SMV-Fußballturnier statt. Das Turnier dauert von der 1. bis ca. 5. Unterrichtsstunde -die SchülerInnen werden vermutlich gegen 12.45Uhr entlassen.
28.01.2020
Morgen finden Noten- und Klassenkonferenzen statt. Deshalb endet der Unterricht breits nach der 5. Stunde. Die Ganztags-, Hausaufgabenbetreuung und die AGs finden wie gewohnt statt!
21.01.2020
Das Sekretariat bleibt leider heute geschlossen.
Wir bitten um Entschuldigung
15.01.2020
Heute Abend findet um 19.00 Uhr die Mitgliederversammlung des Fördervereins statt. Wir würden uns freuen, wenn sie zahlreich vorbei kommen könnten.
Die Zukunft des Vereins steht auf dem Spiel!
07.01.2020
Wir wünschen allen ein frohes neues Jahr 2020!
Unserern Prüfungskandidaten in den Klassen 9 und 10 wünschen wir alles Gute für die Prüfungen!
20.12.2019
Wir starten heute in die Weihnachtsferien!
Wir wünschen Ihnen und euch frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2020!
Am 07.01.20 beginnt der Unterricht wieder um 7.55 Uhr.
02.12.19
In dieser Woche finden die Eurokom-Prüfungen der 10. Klassen statt.
Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern viel Erfolg!
26. und 27.11.2019
Das Sekretariat ist leider nicht besetzt. Krankmeldung bitte per Mail an:
sandhofenschule.direktion@mannheim.de
Danke für Ihr Verständnis!
25.10.2019 Lange Nacht der Kunst und Genüsse am 02.11.2019
Am Samstag, den 02.11.2019, findet erneut die „Lange Nacht der Kunst und Genüsse“ statt. Auch wir sind mit einem Stand vertreten! Im Rahmen des schuleigenen WVR-Projektes wird die Klasse 8b unter der Leitung von Frau Adi an unserem Schulstand leckere Waffeln und einen schuleigenen Kunstkalender verkaufen. Auch die kleinen Kunstwerke aus der Kreativ-AG von Frau Stürmer werden zum Kauf angeboten.
Weitere Informationen zur „Langen Nacht der Kunst und Genüsse“ finden sich auf folgender Internetseite: http://www.stadtteil-portal.de/Lange-Nacht/index.html
Herzlich sind alle SchülerInnen, Eltern und Lehrkräfte an diesem Abend eingeladen!